Bauen Sie Ihren eigenen privaten Karaoke-Raum? Sie machen einen großen Schritt in Richtung Erfolg! Im Folgenden teilen wir 5 Tipps, die uns bei unseren Erfahrungen mit privaten Karaoke-Räumen aufgefallen sind.

1. DEKORATION IST DER SCHLÜSSEL
Haben Sie schon über Ihre Dekoration nachgedacht? Die Gestaltung Ihres Zimmers kann über das Erlebnis Ihrer Gäste entscheiden. Wir haben viele Themen in der Branche gesehen, also wählen Sie alles aus, was Ihnen gefällt. Ganz gleich, ob es sich nahtlos in Ihr Branding einfügt oder ob Sie über den Tellerrand schauen möchten, die Möglichkeiten sind endlos.
Wie wäre es, wenn Sie Ihr Zimmer nach den folgenden Kategorien thematisieren würden?
- Ziele wie Tokio, New York oder Paris
- Zeitepochen wie die 80er oder 90er Jahre
- Lebensstile wie Luxuszimmer
Alles kann funktionieren, solange Sie kreativ bleiben!

2. SPIEGEL ODER FALSCHE FENSTER
Das Singen in einem privaten Karaoke-Raum kann sich beengt anfühlen. Um Platzangst zu vermeiden, empfehlen wir die Platzierung eines Spiegels oder eines falschen Fensters, um die Illusion von Weite zu erzeugen. Ihre Gäste werden sich über einen längeren Zeitraum in einem fensterlosen Raum unwohler fühlen.
Außerdem hat ein Spiegel einen tollen Nebeneffekt. Können Sie erraten, wo wir am meisten singen? Genau, das Badezimmer. Vor einem Spiegel neigen wir dazu, uns selbst zu bewundern, während wir einen Pinsel als Mikrofon benutzen. Manchmal sind wir wie Papageien. Die Installation eines Spiegels in Ihrem privaten Karaoke-Raum wird den gleichen Effekt hervorrufen.

3. BESTELLUNG VON SPEISEN UND GETRÄNKEN
Was macht das Konzept der privaten Karaoke-Räume so einzigartig? Der Name verrät es schon: Sie sind privat. Das bedeutet, nach Herzenslust zu singen, ohne unerwünschte Zuschauer. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Gäste nicht ständig von Ihrem Personal unterbrochen werden, das sie fragt, ob alle noch mit Getränken zufrieden sind oder dass Ihre Gäste das Erlebnis unterbrechen müssen, indem sie an der Bar bestellen.
Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, entweder ein Tablet zu installieren, über das die Leute ihre Speisen und Getränke bestellen können, oder einen QR-Code, den sie scannen können, um im Zimmer zu bestellen. Das Bestellen wird nun ein Teil des Erlebnisses.

4. SICHERHEITSMASSNAHMEN
In Ihrem privaten Karaoke-Raum werden täglich viele Gäste empfangen, von denen viele Alkohol konsumieren. Es ist vielleicht keine Überraschung, dass es zu Unfällen kommen kann. Eine Überwachungskamera ist für die Sicherheit Ihrer Gäste und Ihres Eigentums unerlässlich.
Achten Sie nur darauf, dass die Kamera nicht zu auffällig ist. Auch hier muss sich der Raum wie eine private Umgebung anfühlen, in der die Menschen schamlos die Bühne betreten können. Eine auf ihr Gesicht gerichtete Kamera kann dazu führen, dass Menschen zurückschrecken.

5. KONTROLLIEREN SIE IHRE RÄUME
Betreiben Sie mehrere Räume? Dann sollten Sie die Verwendung von SMARTcontrol – der Anwendung von SUNVIG – in Betracht ziehen, um die Funktionen verschiedener Karaoke-Räume gleichzeitig zu steuern. Regulieren Sie die Karaoke-Systeme, die zeitgesteuerten Sitzungen und sogar die Beleuchtung von einem Gerät aus.