Kontaktinformationen:
Adresse des Hauptsitzes:
Molenvliet 9
3335 LH Zwijndrecht
Niederlande
Tel.: +31787112548
E-mail: info@sunvig.com
Firmenregistrierungsnummer: 75467097
Globale Identifikationsnummer: 8719333047386
EORI-Nummer: NL860293403
USt-IdNr.: BTW NL860293403B01
Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Website erklären Sie sich ausdrücklich mit den folgenden Geschäftsbedingungen einverstanden.
Der Inhalt dieser Seite, einschließlich Marken, Logos, Zeichnungen, Daten, Produkt- oder Firmennamen, Texte, Bilder und ähnlichem, ist durch geistige Eigentumsrechte geschützt und gehört der Firma SUNVIG B.V. oder Dritten.
Die Informationen auf der Website sind allgemeiner Natur. Die Informationen sind nicht an persönliche oder spezifische Umstände angepasst und können daher nicht als persönliche, berufliche oder rechtliche Beratung für den Benutzer betrachtet werden. SUNVIG B.V. unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen vollständig, korrekt, genau und aktuell sind. Trotz dieser Bemühungen können Fehler in den bereitgestellten Informationen auftreten. Wenn die bereitgestellten Informationen Ungenauigkeiten enthalten oder bestimmte Informationen auf der Website oder durch die Website nicht verfügbar sind, wird SUNVIG B.V. alle Anstrengungen unternehmen, dies so schnell wie möglich zu beheben.
SUNVIG B.V. kann nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website entstehen. Wenn Sie Fehler in den über die Website bereitgestellten Informationen entdecken, wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.
Der Inhalt der Website (einschließlich Links) kann jederzeit ohne Vorankündigung oder Benachrichtigung geändert, modifiziert oder ergänzt werden. SUNVIG B.V. garantiert nicht die einwandfreie Funktionsweise der Website und kann in keiner Weise für das fehlerhafte Funktionieren oder die vorübergehende (un)Verfügbarkeit der Website oder für Schäden, direkt oder indirekt, die durch den Zugriff auf oder die Nutzung der Website entstehen, haftbar gemacht werden.
SUNVIG B.V. kann unter keinen Umständen gegenüber irgendjemandem, sei es direkt oder indirekt, speziell oder anderweitig, für Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung dieser Website oder einer anderen entstehen, insbesondere als Folge von Links oder Hyperlinks, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Verluste, Arbeitsunterbrechungen, Schäden an Programmen oder anderen Daten auf dem Computersystem, der Hardware, Software oder anderen Geräten des Nutzers.
Die Website kann Hyperlinks zu Websites oder Seiten von Dritten enthalten oder indirekt auf diese verweisen. Das Setzen von Links zu diesen Websites oder Seiten bedeutet nicht automatisch eine Zustimmung zu deren Inhalten.
SUNVIG B.V. erklärt ausdrücklich, dass es keine Kontrolle über den Inhalt oder andere Merkmale dieser Websites hat und in keiner Weise für den Inhalt oder die Eigenschaften dieser Websites oder für irgendeine andere Form von Schäden aus deren Nutzung haftbar gemacht werden kann.
Das niederländische Recht gilt für diese Website. Im Falle eines Streits werden nur die Gerichte des Bezirks Hasselt als zuständig anerkannt.
SUNVIG B.V. legt großen Wert auf Ihre Privatsphäre. Obwohl die meisten Informationen auf dieser Website ohne die Angabe persönlicher Daten verfügbar sind, kann es sein, dass der Nutzer nach persönlichen Informationen gefragt wird. Diese Informationen werden nur im Rahmen der Information über die Aktivitäten von SUNVIG B.V. verwendet. Der Nutzer kann der Verwendung seiner Daten für Direktwerbung jederzeit kostenlos und auf Anfrage widersprechen. Zu diesem Zweck wird er sich an SUNVIG B.V., Molenvloet 9, 3335LH Zwijndrecht, Niederlande, wenden
info@sunvig.com
Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Dienstleistungen („Nutzungsdaten“) verarbeiten. Die Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, geografische Lage, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Navigationspfade auf der Website sowie Informationen über die Häufigkeit, den Zeitpunkt und das Muster Ihrer Service-Nutzung umfassen. Die Quelle der Nutzungsdaten ist Google Analytics. Diese Nutzungsdaten können zum Zweck der Analyse der Nutzung der Website und der Dienstleistungen verarbeitet werden.
Wir können Ihre Kontodaten („Kontodaten“) verarbeiten. Die Kontodaten können Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse umfassen. Die Kontodaten können zum Zweck des Betriebs unserer Website, der Bereitstellung unserer Dienstleistungen, der Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und Dienstleistungen, der Wartung von Backups unserer Datenbanken und der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden.
Wir können Informationen verarbeiten, die in einer Anfrage enthalten sind, die Sie uns bezüglich Waren und/oder Dienstleistungen übermitteln („Anfragedaten“). Die Anfragedaten können zum Zweck des Angebots, Marketings und Verkaufs relevanter Waren und/oder Dienstleistungen an Sie verarbeitet werden.
Wir können Informationen im Zusammenhang mit unseren Kundenbeziehungen verarbeiten, einschließlich Kundenkontaktdaten („Kundenbeziehungsdaten“). Die Kundenbeziehungsdaten können Ihren Namen, Ihren Arbeitgeber, Ihre Berufsbezeichnung oder Rolle, Ihre Kontaktdaten und Informationen enthalten, die in der Kommunikation zwischen uns und Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber enthalten sind. Die Kundenbeziehungsdaten können zum Zweck der Verwaltung unserer Beziehungen zu Kunden, der Kommunikation mit Kunden, der Führung von Aufzeichnungen über diese Kommunikation und der Förderung unserer Produkte und Dienstleistungen gegenüber Kunden verarbeitet werden.
Wir können Informationen verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um sich für unsere E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newsletter anzumelden („Benachrichtigungsdaten“). Die Benachrichtigungsdaten können zum Zweck des Versendens der entsprechenden Benachrichtigungen und/oder Newsletter an Sie verarbeitet werden.
Wir können Informationen verarbeiten, die in oder im Zusammenhang mit einer Kommunikation enthalten sind, die Sie uns senden („Korrespondenzdaten“). Die Korrespondenzdaten können den Inhalt der Kommunikation und Metadaten, die mit der Kommunikation verbunden sind, umfassen. Unsere Website wird die Metadaten generieren, die mit Kommunikationen verbunden sind, die über die Kontaktformulare der Website erfolgen. Die Korrespondenzdaten können zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und der Aufbewahrung von Aufzeichnungen verarbeitet werden.
Wir können alle in dieser Richtlinie identifizierten persönlichen Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um rechtliche Ansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, sei es in Gerichtsverfahren oder in einem Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der Schutz und die Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte, Ihrer gesetzlichen Rechte und der gesetzlichen Rechte Dritter.
Wir können alle in dieser Richtlinie identifizierten persönlichen Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um eine Versicherung abzuschließen oder aufrechtzuerhalten, Risiken zu managen oder professionellen Rat einzuholen. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der angemessene Schutz unseres Unternehmens vor Risiken.
Bitte übermitteln Sie uns keine persönlichen Daten anderer Personen, es sei denn, wir fordern Sie ausdrücklich dazu auf.
Wir können Ihre persönlichen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe weitergeben (dies bedeutet unsere Tochtergesellschaften, unsere Muttergesellschaft und alle deren Tochtergesellschaften), soweit dies für die in dieser Richtlinie festgelegten Zwecke und auf den rechtlichen Grundlagen, die darin beschrieben sind, angemessen erforderlich ist. Ihre persönlichen Daten werden niemals an Dritte weitergegeben.
Dieser Abschnitt legt unsere Datenaufbewahrungsrichtlinien und -verfahren fest, die darauf ausgelegt sind, sicherzustellen, dass wir unsere rechtlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten einhalten. Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.
In einigen Fällen ist es uns nicht möglich, im Voraus die Zeiträume festzulegen, für die Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt werden. Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung erforderlich ist, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen, oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit etwaigen Änderungen dieser Richtlinie einverstanden sind. Wir können Sie über wesentliche Änderungen dieser Richtlinie per E-Mail oder über das private Nachrichtensystem auf unserer Website benachrichtigen.
In diesem Abschnitt haben wir die Rechte zusammengefasst, die Sie gemäß dem Datenschutzrecht haben. Einige der Rechte sind komplex, und nicht alle Details wurden in unseren Zusammenfassungen aufgenommen. Daher sollten Sie die relevanten Gesetze und Hinweise der Aufsichtsbehörden lesen, um eine vollständige Erklärung dieser Rechte zu erhalten.
Ihre Hauptrechte gemäß dem Datenschutzrecht sind:
• das Recht auf Auskunft
• das Recht auf Berichtigung
• das Recht auf Löschung
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
• das Recht auf Datenübertragbarkeit
• das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen
• das Recht, die Einwilligung zu widerrufen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn wir dies tun, Zugang zu den personenbezogenen Daten sowie bestimmten zusätzlichen Informationen zu erhalten. Diese zusätzlichen Informationen umfassen Details zu den Zwecken der Verarbeitung, den betreffenden Kategorien personenbezogener Daten und den Empfängern der personenbezogenen Daten. Sofern die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Sie haben das Recht, ungenaue personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, unvollständige personenbezogene Daten über Sie vervollständigen zu lassen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen. Diese Umstände umfassen:
• Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
• Sie ziehen die Einwilligung zur auf Einwilligung basierenden Verarbeitung zurück; Sie widersprechen der Verarbeitung gemäß bestimmten Vorschriften des geltenden Datenschutzrechts.
• Die Verarbeitung erfolgt zu Zwecken der Direktwerbung
• Und die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Es gibt jedoch Ausnahmen vom Recht auf Löschung.
Die allgemeinen Ausnahmen umfassen Fälle, in denen die Verarbeitung notwendig ist: zur Ausübung des Rechts auf Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Diese Umstände sind:
• Sie bestreiten die Genauigkeit der personenbezogenen Daten
• Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie widersprechen der Löschung
• Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke unserer Verarbeitung, aber Sie benötigen die personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Sie haben der Verarbeitung widersprochen, während der Widerspruch überprüft wird. Wenn die Verarbeitung aus diesem Grund eingeschränkt wurde, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Wir werden sie jedoch nur anderweitig verarbeiten: mit Ihrer Einwilligung
• Zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
• Zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person
• Oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, jedoch nur insoweit, als die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass die Verarbeitung notwendig ist für: die Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung einer uns übertragenen öffentlichen Gewalt durchgeführt wird; oder die Zwecke der berechtigten Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung (einschließlich Profiling zu Zwecken der Direktwerbung) zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht weiter verarbeiten.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung einer Aufgabe, die aus Gründen des öffentlichen Interesses durchgeführt wird.
Soweit die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten lautet:
• Einwilligung
• Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung eines Vertrags, zu dem Sie Vertragspartei sind, oder um vor Abschluss eines Vertrags auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen.
Wenn eine solche Verarbeitung mit automatisierten Mitteln durchgeführt wird, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn es die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das gesetzliche Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Sie können dies im EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der angeblichen Verletzung tun.
Soweit die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Einwilligung ist, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Sie können jedes Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten durch schriftliche Mitteilung an uns ausüben.
Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet diese Website Cookies, das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer heruntergeladen werden, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Diese Seite beschreibt, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir werden Ihnen auch erklären, wie Sie verhindern können, dass diese Cookies gespeichert werden. Allerdings kann dies einige Funktionen der Website beeinträchtigen oder „unterbrechen“.
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden detailliert beschrieben werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen, um Cookies zu deaktivieren, ohne die Funktionalität und die Funktionen, die sie dieser Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie verwendet werden, um einen Dienst bereitzustellen, den Sie nutzen.
Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen (sehen Sie in der Hilfe Ihres Browsers nach, wie Sie dies tun können). Seien Sie sich bewusst, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen wird. Das Deaktivieren von Cookies führt in der Regel auch dazu, dass bestimmte Funktionen und Merkmale dieser Website deaktiviert werden. Daher wird empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.
Diese Website bietet einen Newsletter- oder E-Mail-Abonnement-Service an, und Cookies können verwendet werden, um sich zu merken, ob Sie bereits registriert sind und ob bestimmte Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, die möglicherweise nur für abonnierte/nicht abonnierte Benutzer gültig sind.
In einigen speziellen Fällen verwenden wir auch Cookies, die von vertrauenswürdigen Drittanbietern bereitgestellt werden. Der folgende Abschnitt beschreibt, welche Cookies von Drittanbietern Sie möglicherweise auf dieser Website finden.
Diese Website verwendet Google Analytics, eine der weitverbreitetsten und vertrauenswürdigsten Analyse-Lösungen im Internet, die uns hilft zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können.
Diese Cookies können Dinge verfolgen, wie zum Beispiel, wie lange Sie auf der Website verbringen und welche Seiten Sie besuchen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte erstellen können.
Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
Wir verwenden Werbeanzeigen, um die Kosten für den Betrieb dieser Website auszugleichen und die weitere Entwicklung zu finanzieren.
Die für Verhaltenswerbung verwendeten Cookies auf dieser Website dienen dazu, sicherzustellen, dass wir Ihnen, wenn möglich, die relevantesten Anzeigen bieten, indem wir Ihre Interessen anonym verfolgen und ähnliche Inhalte anzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten.
Hoffentlich hat das die Dinge für Sie geklärt, und wie bereits erwähnt, ist es normalerweise sicherer, Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie mit einer der Funktionen auf unserer Website interagieren. Wenn Sie jedoch weiterhin mehr Informationen suchen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“ (kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden), um der Website zu helfen, zu analysieren, wie Nutzer die Seite verwenden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um zu verfolgen, wie Sie die Website nutzen, erstellt Berichte über die Website-Aktivitäten für die Betreiber der Website und bietet andere Dienste im Zusammenhang mit Website-Aktivitäten und Internetnutzung an.
Google kann diese Informationen auch an Dritte übermitteln, wenn Google gesetzlich dazu verpflichtet ist oder wenn solche Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen auswählen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung von Daten durch Google in der oben beschriebenen Weise und zu den angegebenen Zwecken zu.